Programm 2019
Zahlreiche Praxisvorträge geben einen Einblick in die momentan wichtigsten Technologietrends im Handel und liefern wichtige Anregungen für Projekte im eigenen Unternehmen
Mittwoch, 2. September
-
- 09:00
- Praxisbeispiele aus der Robotik und der Einsatz von KI – auch in der Intralogistik
-
Referent:
Jan-Andreas Daske,
SALT Solutions AG, Leiter Business Development
-
- 09:30
- Projektbericht Einsatz von Robotics & Digital twin in Logistikzentren
-
Referent:
Kamel Klibi,
Miebach Consulting GmbH, Direktor
-
- 10:00
- Und was genau ist nun KI?
-
Referent:
Dr.-Ing. Patrick Draheim,
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), Bremen, Robotics Innovation Center
-
- 10:30
- Bergfreunde.de: Vom Startup zum europaweit agierenden Onlinehändler – mit AutoStore by Element Logic
-
Referent:
Lisa Kreissner,
Bergfreunde.de, Assistentin der Logistik-LeitungPeter Bimmermann,
AutoStore System GmbH, Geschäftsführer
-
- 11:00
- Kaffeepause im Ausstellerforum
-
- 11:30
- Was kommt nach 4.0? Teamplay und Commitment!
-
Referent:
Prof. Dr. Josef Hilbert,
Institut für Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen
-
- 12:00
- Optimierter Ware-zu-Mensch-Fluss in der Lagerautomation
-
Referent:
Pia Legel,
Linsenplatz.de / Brillenplatz.de, Head of LogisticDung Tran Nguyen,
ICO Innovative Computer GmbH / STOROJET, Head of Service / Produktmanager
-
- 12:30
- Diskussionsrunde: Erfinder, Wissenschaft und Anwender im Dialog
-
Panelist:
Mario Reif,
SICK AG, Strategic Industry Manager, Global Industry Center Logistics Automation IntralogisticsProf. Dr. Josef Hilbert,
Institut für Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule, GelsenkirchenRoger Campbell,
Linde Material Handling GmbH, Head of Automation & Intralogistics ServiceMarco Atzberger,
EHI Retail Institute, Mitglied der Geschäftsleitung
-
- 13:00
- Zusammenfassung und Ausblick
-
- 13:15
- Ende der Konferenz / Mittagsimbiss
Konzept und Inhalte

Andreas Kruse
Projektleiter Robotics for Retail
- Tel:
- +49 221 57993-703
- E-Mail:
- kruse@ehi.org